https://osteokompass.de 06.12.2023 09:34:11
Die ganze Vielfalt der Osteopathie
15 Jahre OSTEOKOMPASS : 2008 - 2023
OSTEOKOMPASS.de
Patienteninfo
Osteopathenverzeichnis
Krankenkassen
Kliniken, die Osteopathie anbieten
Osteopathie
Krankheiten aus osteop. Sicht
Beim Osteopathen in Behandlung
Wo Osteopathie helfen kann
Grenzen der Osteopathie
Wissen
Geschichte
Andrew Taylor Still
John Martin Littlejohn
William Garner Sutherland
News
Osteopathie-Blogs und -Podcasts
Eine eigenständige Form der Medizin
Verbände / Organisationen
Urteile zur Osteopathie
Osteopathische Landschaft
Osteopathische Titel und Marken
Recherche
Osteopathische Forschung
Mediathek
Glossar
Siftungen
Ausbildung
Fortbildungen
Infotage / Schnupperkurse
Termine
Schulen
Hochschulen
Fortbildungsanbieter
Anbieter für weiterführende Fachausbildungen
Literatur
OM Aktuell
Verlage
Fachzeitschriften
Apps
Service
Kleinanzeigen
RSS
Login
Passwort vergessen
Info
Anmeldung Osteopathenliste
Jahresabo Osteopathische Medizin
Kontakt
Über Osteokompass
Werbung auf Osteokompass.de
Kleinanzeigen Preise
Download
OSTEOPATHIE
NEWS
125 von 129
« Erste
«
122
123
124
125
126
127
128
»
Letzte »
19.03.10
IFAO/Schwarzerden ist erste staatlich anerkannte Osteopathieschule in Hessen
Das Regierungspräsidium Darmstadt hat dem IFAO/Schwarzerden genehmigt die Bezeichnung Staatlich anerkannte Weiterbildungseinrichtung für die Weiterbildung in der Osteopathie zu tragen. IFAO/Schwarzerden ist damit die erste Osteopathieschule in ...
19.03.10
Still Academy weist auf Förderprogramme hin
Die osteopathische Fortbildung und Postgraduierten-Kurse können unter bestimmten Voraussetzungen staatlich gefördert werden. Darauf weist die Still Academy hin. Zu den Förderprogrammen zählen u.a. der Europäische Sozialfonds für Deutschland, ...
19.03.10
DGCO fusioniert mit DGMT
Die Deutsche Gesellschaft für Chirotherapie und Osteopathie, DGCO, und die Deutschen Gesellschaft für Manualtherapie, DGMT haben sich zusammengeschlossen und treten künftig gemeinsam als DGCO auf. Die DGCO bleibt damit weiterhin die größte ...
18.03.10
DAOM ändert Curriculumstruktur ab 2011
Der Unterricht an der Deutschen Akademie für osteopathische Medizin, DAOM, wird ab 01.01.2011 nicht mehr modular erfolgen, sondern als Studiensystem angeboten werden.
18.03.10
FORE und EFO haben osteopathische Tätigkeitsbeschreibung ausgearbeitet
Die gemeinsame Arbeitsgruppe der beiden europäischen Verbände FORE und EFO haben auf ihrem Treffen am 8. März in Paris ein Papier zur osteopathischen Tätigkeitsbeschreibung erstellt, dass nun den letzten Schliff erhält. In der dann ...
15.03.10
WHO-Richtlinien zur Osteopathie werden im Juni veröffentlicht
Die bereits für 2007 angekündigten Richtlinien der Weltgesundheitsorganisation WHO über Ausbildung und Sicherheit in der Osteopathie (WHO Guidelines on basic training and safety in osteopathy) sollen am 4. Juni 2010 veröffentlicht werden. Die ...
08.03.10
IAO: Weiterbildung durch Europäischen Sozialfonds fördern
Unter bestimmten Voraussetzungen ist die Weiterbildung an der IAO durch den Europäischen Sozialfonds (EFS) förderungswürdig. Dabei können nach Angaben der IAO bis zu 80 % der Weiterbildungskosten erstattet werden. Die Förderung ist je nach ...
07.03.10
ADAC erstattet Osteopathie als Unfallbehandlungsleistung
Im Rahmen des Kranken- und Pflegeschutzes nach Unfall erstattet der ADAC die Kosten für osteopathische Behandlungen in Deutschland als Unfallbehandlungsleistung: Zeigen die Behandlungen nach einem Unfall nicht den gewünschten Erfolg und ist aus ...
04.03.10
OSD gründet eigenen Verband
Die Osteopathieschule Deutschland stellt auf ihrer neu gestalteten Website ihren eigenen Verband VOSD vor. Zu den Zielen des neuen Verbandes zählen u.a. die Förderung der eigenen Absolventen sowie die Förderung der Etablierung eines ...
02.03.10
Bayern führt sektoralen Heilpraktiker für reglementierte Berufe ein
Mit Vollzug des Gesetzes über die berufsmäßige Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung führt das Bundesland Bayern die sektorale Heilpraktikererlaubnis für Berufe mit eigenem Berufsgesetz ein. Da es für Osteopathen kein eigenes ...
01.03.10
FORE und EFO diskutieren über Zusammenschluss
Auf jeweils eigenen Treffen in Brüssel und Oslo haben die beiden europäischen Verbände FORE und EFO über eine mögliche Fusion diskutiert. Weiteres Thema war erneut der Scope of Practice, eine osteopathische Tätigkeitsbeschreibung, die noch ...
26.02.10
DROM will Berufsbild gemeinsam definieren
Nach Auffassung des DROM können Osteopathen keinen eigenständigen Beruf fordern, solange sie nicht ein eigenes Berufsbild formuliert haben. Deshalb lädt das DROM alle osteopathischen Gesellschaften dazu ein, gemeinsam ein solches Berufsbild zu ...
25.02.10
IFAO: Informationsveranstaltung für Fortbildung nach WPO Osteo
Am 6. März informiert das IFAO/Schwarzerden Interessenten über die eigene, neue Fortbildung zum staatlich anerkannten Osteopathen in Hessen. Grundlage hierfür ist die in 2008 in Hessen erlassene Weiterbildungs- und Prüfungsordnung Osteopathie, ...
18.02.10
AVT erteilt Zertifikat in Manueller Therapie
Osteopathieschüler mit Grundberuf Physiotherapie können am AVT College für Osteopathische Medizin auch ein Zertifikat in Manueller Therapie erwerben und diese Leistung mit den gesetzlichen Krankenkassen abrechnen. Die Fortbildung in Manueller ...
16.02.10
COE vergibt Fortbildungspunkte an Physiotherapeuten
Für Fortbildungskurse mit muskoloskelettalen Inhalten vergibt das Europäische Colleg für Osteopathie, COE, Fortbildungspunkte an Schüler mit Grundberuf Physiotherapeut. Dabei orientiert sich das COE an den Rahmenvertrag der Berufsverbände für ...
12.02.10
VOD: Bekenntnis zur eigenen Berufspolitik
In einem Statement definiert der Verband der Osteopathen Deutschland Berufspolitik als notwendiges Streiten für die Zukunft eines Berufsbildes und das Setzen von Maßstäben durch eine vorgegebene Linie. Dazu skizziert der Verband, was ...
29.01.10
DGCO kommentiert Wiss. Bewertung osteopathischer Verfahren
Die Deutsche Gesellschaft für Chirotherapie und Osteopathie, DGCO, hat nun einen Kommentar zur Wissenschaftlichen Bewertung osteopathischer Verfahren der BÄK veröffentlicht. Demnach stütze das Gutachten weitestgehend die Meinung der DGCO. ...
17.01.10
VOD lehnt IFK-Forderungen ab
In einer Stellungnahme weist der VOD den kürzlich vom Bundesverband Selbständiger Physiotherapeuten, IFK, geforderten Osteopathischen Physiotherapeuten scharf zurück. Die Osteopathie sei eine eigenständige Disziplin, was auch die WHO ...
11.01.10
IFK fordert osteopathischen Physiotherapeuten
Der Bundesverband Selbständiger Physiotherapeuten, IFK, fordert in seinem jetzt veröffentlichten Positionspapier den osteopathischen Physiotherapeuten als Weiterbildung für Physiotherapeuten. Einen eigenständigen Beruf Osteopath hält der ...
04.01.10
Neuer Arbeitskreis Austausch - Intervision - Supervision
Monika Rohrbach lädt zur Teilnahme an einem neuen Arbeitskreis ein. Themen sind der fachliche Austausch, das Vorstellen von Patientenfällen und Intervision bzw. Supervision.
125 von 129
« Erste
«
122
123
124
125
126
127
128
»
Letzte »
WERBUNG
Jetzt abonnieren:
Inhaltsverzeichnis 24. Jahrg., Heft 4/2023
Der Podcast für Nachrichten aus der Osteopathie-Welt
Amazon Music
Apple Podcast
Google Podcasts
Spotify
YouTube
Impressum
•
Datenschutz
•
AGB
•
Kontakt
Osteokompass empfiehlt:
OSTEOKOMPASS.de GbR
Christoph Newiger - Schรถnstr. 71 b - 81543 Mรผnchen
Tel.: +49 (89) 20 900 167 - Fax: +49 (89) 20 900 168 - E-Mail: redaktion@osteokompass.de
Andreas Golling - Amand-Ney-Str.8 - 36037 Fulda
Tel.: +49 (661) 200 90 394 - Mobil: +49 (176) 10 23 61 13 - E-Mail: edv@osteokompass.de
Internet: www.osteokompass.de - E-Mail: service@osteokompass.de
Cookies
Diese Website verwendet technische Cookies, um Ihren Besuch effizienter zu machen und Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit zu bieten (z.B. Login).
Ich erlaube das Tracking und Setzen von Cookies durch Youtube.
Youtube Datenschutz
Ich erlaube das Tracking und Setzen von Cookies durch Googlemaps.
GoogleMaps Datenschutz
Ich erlaube das Tracking und Setzen von Cookies durch Adform (Werbung und Marketing).
Adform Datenschutz
Diese Einstellungen können Sie jederzeit auf unserer Datenschutzseite ändern.
Datenschutz
Impressum