- Patienteninfo
- Wissen
- Ausbildung
- Literatur
- Service
- Info
Paul Ridder beschreibt in seinem 324 Seiten zählenden Buch wie das craniomandibuläre System (CMS) den Körper beeinflusst und umgekehrt, welche Folgen das für den Patienten hat (z.B. Kopfschmerzen, Müdigkeit, Lumbalgien) und wie eine effektive Behandlung gestaltet werden kann. Dargestellt werden die 5 diagnostischen Säulen, die den häufigsten Ursachen craniomandibulärer Beschwerden entsprechen (arthrogene, myogene, ossäre, neurogene und dentogene Ursachen).
Neu an dieser neu erschienenen 5. Auflage sind fünf überarbeitete bzw. erweiterte Unterkapitel zu den Themen:
Osteokompass verlost ein Exemplar des neu erschienenen Buches!
Teilnahmeberechtigt sind alle auf Osteokompass gelisteten Therapeuten mit einem Comfort-oder einem Plus-Eintrag. Die Teilnahme erfolgt über den Login-Bereich: Einfach einloggen, unter Rubrik “Verlosung” die eigenen Daten überprüfen und auf TEILNEHMEN klicken. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Paul Ridder:
Craniomandibuläre Dysfunktion
324 Seiten
Elsevier Verlag, 5. Aufl. 2024
85,00 €
ISBN: 978-3-437-58634-7
Quelle: https://shop.elsevier.de/craniomandibulaere-dysfunktion-9783437586347.html