Die Marke ist Eigentum der Ärztevereinigung für manuelle Medizin " Ärzteseminar Berlin e.V., ÄMM, und steht für "Diplom Ärztliche Osteopathie". Sie wird ausschließlich an Ärzte mit abgeschlossener Weiterbildung "Manuelle Medizin/Chirotherapie" verliehen, die das Fortbildungsprogramm für ärztliche Osteopathie (348 UE) erfolgreich absolviert haben.
Der Titel steht für ?Diplom Osteopathische Medizin DAAO?. Die DAAO vergibt diesen Titel ausschließlich an Ärzte, die Ihre osteopathische Fortbildung (Grundprogramm und Aufbauprogramm) an der DAAO erfolgreich abgeschlossen haben.
Die Marke ist Eigentum des BVKO. Der Bundesverband Kinderosteopathie, BVKO, verleiht diese Marke ausschließlich an Osteopathen, die eine von der BVKO anerkannte Fortbildung in Kinderosteopathie abgeschlossen, eine schriftlichen Arbeit erstellt, an drei Normal- und drei Kaiserschnittgeburten teilgenommen und 150 Kinderklinikstunden unter Supervision absolviert haben.
Die Abkürzung steht für "Diplom Osteopathische Befunderhebung und Therapie". Die Marke ist Eigentum der ÄMM. Sie wird von der "Berliner Akademie für osteopathische Medizin" ausschließlich an Physiotherapeuten mit Zertifikat "Manuelle Medizin" vergeben, die das Fortbildungsprogramm "Osteopathische Techniken" (398 UE) erfolgreich absolviert haben.
Die Marke ist Eigentum der DGOM. Die Abkürzung steht für "Diplom Osteopathische Medizin". Die DGOM verleiht diese Marke ausschließlich an Ärzte, die ihre Fortbildung an der DGOM mit einer praktischen Abschlussprüfung erfolgreich abgeschlossen haben.
Die Marke ist Eigentum der DGOM. Die Abkürzung steht für "Diplom Osteopathische Therapie". Die DGOM verleiht diese Marke ausschließlich an Physiotherapeuten, die ihre Fortbildung an der DGOM mit einer praktischen Abschlussprüfung erfolgreich abgeschlossen haben.
D.O. ist eine eingetragene Marke ist Eigentum des VOD. Sie wird nur an eigene Mitglieder vergeben, die nach mehrjährigen Ausbildung zum Osteopathen eine osteopathische Thesenarbeit angefertigt und erfolgreich verteidigt haben.
Osteopathen, die ihre mehrjährige Ausbildung im Ausland absolviert haben, tragen den Titel DO als Namenszusatz, auch wenn dieser Titel in Deutschland keine Gültigkeit hat. Dabei ist zu unterscheiden, ob der Titel in den USA als "Doctor of Osteopathy" erworben wurde oder als nichtakademischer Titel an osteopathischen Privatschulen im europäischen Ausland.